Logicboard-Schäden zeigen sich oft durch schwer einzuordnende Fehler: Das Gerät startet nicht, lädt nicht, friert ein oder zeigt ungewöhnliches Verhalten. In vielen Fällen wird voreilig der Totalschaden vermutet – dabei ist eine Reparatur möglich und oft günstiger als gedacht. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Symptome, die auf ein defektes Logicboard hinweisen.
Von der Beauftragung, über die Reparatur bis hin zur kostenlosen Rücksendung Ihres reparierten Geräts – wir machen den Ablauf transparent, schnell und unkompliziert. Erfahren Sie hier, wie wir Ihr MacBook Schritt für Schritt wieder fit bekommen.
Über unseren Online Formular können Sie eine unverbindliche Reparaturanfrage für Ihr defektes Gerät stellen. Füllen Sie hierzu bitte die genannten Felder aus und teilen Sie uns insbesondere die Modellbezeichnung sowie weitere Informationen zum Schaden und Fehlerbild in der Fehlerbeschreibung mit.
Im Anschluss an die Reparaturanfrage erhalten Sie eine E-Mail inklusive Angebot basierend auf den von Ihnen gemachten Angaben. Über den in der E-Mail genannten Link haben Sie die Möglichkeit das Angebot zu bestätigen, wodurch Sie uns verbindlich mit der Reparatur Ihres defekten MacBook Logicboards beauftragen.
Verpacken Sie Ihr defektes Gerät gut und senden Sie es kostenlos an uns. Mit der Beauftragung erhalten Sie ein DHL-Versandlabel, welches Sie zuhause oder an einer Packstation ausdrucken können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, das Paket in jedem DHL Paketshop unter Vorlage des digitalen Versandlabels abzugeben.
Nachdem Ihr defektes Gerät bei uns eingetroffen ist, beginnen wir mit der Fehleranalyse und anschließenden Reparatur. Sollte die genannte Fehlerbeschreibung nicht mit unserer Diagnose übereinstimmen, eine Reparatur nicht möglich sein oder es zu unvorhergesehenen Mehrkosten bspw. aufgrund zusätzlich benötigter Ersatzteile kommen, melden wir uns umgehend bei Ihnen.
Sobald die Reparatur abgeschlossen ist, erhalten Sie von uns eine Rechnung. Diese können Sie per Überweisung begleichen. Nach Eingang des Rechnungsbetrags kümmern wir uns umgehend um den Rückversand. Sollte eine Reparatur nicht möglich sein, haben Sie die Möglichkeit der Zahlung einer Servicepauschale oder können das defekte Gerät kostenlos von uns verwerten lassen.
Nachdem wir Ihr Gerät sicher verpackt haben, geben wir dieses in den versicherten Rückversand unseres Logistikpartners DHL. Zudem teilen wir Ihnen die Sendungsverfolgungsnummer mit, sodass Sie jederzeit darüber informiert sind, wann das reparierte MacBook bei Ihnen eintrifft. Die Reparatur ist damit erfolgreich abgeschlossen.
Wir haben uns auf die Reparatur von defekten Apple MacBook Pro und MacBook Air Geräten spezialisiert und können mithilfe unseres fortschrittlichen Mikrolötverfahrens auch komplexe Reparaturen in höchster Qualität durchführen.
Ob zum Ablauf einer Reparatur, dem kostenlosen Versand oder zur Bearbeitungszeit – in unseren FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Ihren Auftrag. Klar, verständlich und auf den Punkt.
Das Logicboard (auch Mainboard genannt) ist das Herzstück Ihres MacBooks. Es verbindet alle wichtigen Komponenten: Prozessor, Speicher, Stromversorgung, Grafikchip und mehr.
Typische Anzeichen sind: Gerät startet nicht, lädt nicht, wird extrem heiß, hat Grafikfehler, friert ein oder erkennt Geräte/Peripherie nicht mehr korrekt. Eine Diagnose bringt Klarheit.
Nach der kostenlosen genauen Diagnose führen wir Mikrolötarbeiten auf Platinenebene durch. Dabei ersetzen wir gezielt defekte Chips, Controller oder MOSFETs – anstatt das komplette Board zu tauschen.
Ja – ein neues Logicboard kann mehrere hundert Euro kosten. Unsere Reparatur ist meist deutlich günstiger und schont obendrein Umwelt und Ressourcen.
In den meisten Fällen ja. Wir greifen nicht auf Ihre SSD oder den Speicherchip zu. Bei schweren Schäden bieten wir ggf. zusätzlich eine Datenrettung an.
Ja. Wir verfügen über das nötige Know-how und Spezialwerkzeuge, um auch Apple-Silicon-Geräte (M1, M2 usw.) auf Board-Level zu reparieren.
Die Bearbeitungszeit beträgt, je nach Fehlerbild und Aufwand, etwa 3–7 Werktage. Eine Express-Reparatur ist ebenfalls möglich.
Nach dem Absenden der Reperaturanfrage erhalten Sie per E-Mail ein verbindliches Angebot mit der Option die Reparatur zu beauftragen. Mit der Beauftragung erhalten Sie ein kostenloses Versandlabel. Sobald Ihr MacBook bei uns eintrifft, beginnen wir mit der Analyse, führen die entsprechenden Reparaturen durch und senden es schnellstmöglich an Sie zurück.
In der Regel dauert eine Reparatur inklusive Versand ca 5 Werktage. Bei nicht vorrätigen Ersatzteilen oder besonders aufwendigen Fällen kann es allerdings länger dauern – wir halten Sie aber immer auf dem Laufenden. Bei Buchung des Express-Service beginnen wir innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt Ihres defekten Geräts mit der Bearbeitung.
Die Kosten hängen vom Modell und der Art des Schadens ab. Mit der unverbindlichen Reparaturanfrage erhalten Sie ein Angebot basierend auf den genannten Informationen. Sollte der Preis später vom Angebot abweichen, sprechen wir dies selbstverständlich mit Ihnen ab, bevor wir die Reparatur durchführen.
Ja, absolut! Sowohl der Hin- als auch der Rückversand ist für Sie kostenlos. Sobald Sie die Reparatur durch Klick auf den entsprechenden Link beauftragt haben, erhalten Sie ein kostenloses Versandlabel per E-Mail. So schicken Sie Ihr MacBook bequem und versichert an uns.
In einigen Fällen ist eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich oder technisch möglich. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit der Rücksendung. Hierfür berechnen wir eine Servicepauschale in Höhe von 29 € inkl. 19% MwSt. Auch eine Verwertung bspw. als Spenderboard ist möglich. Hierbei fallen keinerlei Kosten für Sie an.
Ja, wir empfehlen dringend, vor dem Versand eine vollständige Datensicherung durchzuführen. Auch wenn wir bei der Reparatur nicht auf Ihre Daten zugreifen, können wir keine Garantie für deren Erhalt übernehmen.
Ja. Auf alle von uns durchgeführten Reparaturen und verbauten Ersatzteile geben wir 12 Monate Gewährleistung – damit Sie auch nach der Reparatur auf der sicheren Seite sind.
Derzeit bieten wir ausschließlich den Versandservice an – dieser ist für Sie kostenlos und bequem von zu Hause aus nutzbar.
Ja, wir haben uns auf die Reparatur defekter Logicboards spezialisiert, welche in vielen Fällen auf Flüssigkeitsschäden zurückzuführen sind. Geben Sie die Art des Schadens im Formular so genau wie möglich an – je mehr wir im Voraus wissen, desto besser können wir helfen.
Bitte senden Sie kein Zubehör wie Netzteil, Ladegerät oder Tasche mit. Wir benötigen ausschließlich das defekte MacBook in einer sicherer Versandverpackung (bspw. in der Original-Verpackung von Apple).
Wir akzeptieren die Bezahlung per Banküberweisung. Weitere Zahlmethoden sind nach Absprache möglich.
Wir konzentrieren uns aktuell auf den Deutschen Markt, planen allerdings in Zukunft den Ausbau unseres Geschäfts innerhalb der EU.
Sie finden in der Regel beide Nummern auf der Unterseite Ihres MacBooks. Drehen Sie dieses vorsichtig um. Meist mittig unterhalb der Scharniere finden Sie die Modellnummer beginnen mit einem A gefolgt von vier Zahlen (a.B. A2338). Am Ende der Zeile finden Sie die Seriennummer.
Einfach ausfüllen und absenden – wir kümmern uns um den Rest. Im Anschluss erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer Reparaturanfrage sowie ein verbindliches Angebot unsererseits per E-Mail.